warning icon
YOUR BROWSER IS OUT OF DATE!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Please try Firefox or Chrome!

AGBs


Feuershow Leipzig Project Fire®

§ 1 Geltung der Bedingungen

Angebote und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage  der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit ebenfalls für alle  künftigen Shows, 
auch wenn sie dafür nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.

§ 2 Vertragliche Leistungen

Alle Leistungen sind schriftlich festzuhalten, mündliche Vereinbarungen  gelten als nicht getroffen. Project Fire ist in der Gestaltung seines Programmes frei.
Art und  Charakter der Darbietung sind dem Veranstalter bekannt. (Homepage, Videos, Fotos)

Der Veranstalter gewährleistet einen störungsfreien Verlauf der Veranstaltung und sichert die erforderlichen Arbeitsbedingungen für die Durchführung der Show zu.
Andernfalls ist Project Fire nicht verpflichtet die Veranstaltung stattfinden zu lassen.

Project Fire ist berechtigt, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten, wenn Krankheit, medizinische Notfälle oder höhere Gewalt der Grund der Verhinderung sind.
*

Der Auftraggeber garantiert für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller Daten, wie z.B. Name, PLZ, Ort, Zeit, Telefonnummer (Kontakttelefon für den Abend der Veranstaltung) usw. Project Fire weist darauf hin, dass die Kontaktperson am Abend erreichbar sein muss.

1. Technische Voraussetzungen

1a)
Der Veranstalter hat alle Vorarbeiten zu regeln und Voraussetzungen zu schaffen, um eine Feuershow stattfinden zu lassen.
Eventuelle Kosten wie z.B. GEMA-Kosten u.ä., welche mit der Show direkt in Zusammenhang stehen, sind vom Veranstalter zu übernehmen.        
Bei privaten Veranstaltungen wie z.B. Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Jugendweihen, nichtöffentliche Firmenveranstaltungen entfällt dieser Punkt.
Bitte prüfen Sie dabei auch die Realisierung der Auftrittszeit, sowie die örtlichen Gegebenheiten und sprechen Sie diese auch mit der betreffenden Location ab. Gegebenfalls (vor allem bei öffentlichen Plätzen) ist sich bei der entsprechenden Gemeinde, Kommune oder Stadtbehörde zu informieren.
Project Fire übernimmt keine Haftung bei eventuellen Ruhestörungen.      

1b)
Die technischen Mindestvoraussetzungen sind den Varianten im Angebot zu entnehmen.
Voraussetzungen für sonstige Integrationen : 4x4x4m L/B/H.
Bitte beachten Sie, dass die komplette Showfläche bereits 2h vor Auftrittsbeginn für Project Fire zur Verfügung steht und sich z.B. keine parkenden Fahrzeuge mehr auf
der Fläche befinden. In geschlossenen Räumen muss die Höhe für Feuershows mindestens 5m, ohne brennbare Einbauten (Dekoration o.ä. ) betragen. 

Beträgt die Höhe weniger als 5m, können nach Absprache Sondershows  ( LED / Licht ) vereinbart werden.
Für LED / Lichtshows darf die Deckenhöhe 3,0m nicht unterschritten werden.

1c)
Der Boden sollte für unsere Feuershows nicht brennbar sein und möglichst ebenerdig. Für unsere Shows aus Licht (LED) reicht eine ebenerdige Fläche.
Jede andere Art von Untergrund ist im Vorfeld mit Project Fire abzuklären. Project Fire hält sich die alleinige Entscheidung vor, ob eine Show möglich ist oder nicht.

1d)
Die Location – sofern eine Indoorshow geplant ist - muss eine ausreichende Durchlüftung haben, damit es während der Show nicht zu Übertemperaturen oder Sauerstoffmangel kommt. Dies gilt nicht für unsere LED / Lichtshows sondern nur, wenn Feuer zum Einsatz kommt.

1e)
Befinden sich in einer Location – sofern eine Indoorshow geplant ist – Brandmelder, ist vorher vom Veranstalter abzuklären ob und wo diese abzuschalten sind.
Unter scharfen Brandmeldern findet keine Art von Feuer statt. Dies gilt ebenfalls nicht für unsere LED / Lichtshows sondern nur wenn Feuer zum Einsatz kommt.

1f)
Bei zu erwartenden, extremen Witterungen am Veranstaltungsort ist Project Fire mindestens 6 Stunden vor Showbeginn zu kontaktieren, um eine Vorabsprache zu tätigen. Wir prüfen bereits  ab 7 Tagen vorher, ob es zu eventuellen Änderungen der Show kommen kann.


2. Aufbau- & Showstartzeiten / Verpflegung/ Garderobe 

2a)
Die Auf- und Abbauzeiten richten Sich nach dem im Vertrag festgelegten Showbeginn. Dabei planen wir den zeitlichen Ablauf so, dass keine längeren Wartezeitenzwischen dem finalen Aufbau und der Startzeit der Show liegen.

2b
Verspätungen, Wartezeiten, Ablaufänderungen und notwendige Umbauzeiten bei Regen, die nicht von Project Fire verschuldet werden,
gehen zu Lasten des Veranstalters / Kunden.

2c)
Wenn der Veranstalter / Kunde den Aufbau zwingend deutlich vor dem Beginn der Veranstaltung wünscht (Einlassszenarien oder zeitlich getrennte Shows) und die Wartezeit für das Team von Project Fire mehr als 30 min beträgt, wird diese Zeit zusätzlich berechnet. Der Kostensatz beträgt hier 80,00 € netto pro angefangene Stunde.

2d)
Bei Wartezeiten > 1 Stunde hat der Veranstalter / Kunde(Lehrzeichen zu viel) für die Verpflegung von Project Fire zu sorgen bzw. bereitzustellen.
Speisen und Getränke im normalen Rahmen sind dann für das Team von Project Fire frei. Außerdem ist für diese Zeit ein Raum / Garderobe mit ausreichend Sitzgelegenheiten zu stellen


3. Abbruch der Show

3a) 

Sollten die Punkte 1a-1f vor Ort nicht eingehalten werden, steht es Project Fire frei, die Show aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden zu lassen.
Die Sicherheit der Gäste und der Akteure von Project Fire haben oberste Priorität.

3b) 

Sollte Punkt 2a in Kraft treten, fallen 100% Ausfallkosten in Höhe des vertraglich vereinbarten Honorars an, wenn Project Fire zu diesem Zeitpunkt bereits vor Ort ist.

3c)

Alle Kosten entfallen bei Naturgewalten wie, z.B. zu hoher Windstärke, starker Regen, Gewitter, Schneesturm.
Diese Art von Festlegung wird nur von Project Fire allein entschieden.



4. Sicherheit & Versicherung

4a) 

Für die Sicherheit während einer Show sorgt Project Fire selbst. Verwendet werden Sicherheitsdecken, Pulverlöscher sowie CO2-Löscher.
Der Veranstalter hat dafür Sorge zu tragen, dass Project Fire den Auf- und Abbau sowie die Show reibungslos durchzuführen kann.

Gegebenenfalls mit der Unterstützung von Security oder anderweitigen Sicherungsmaßnahmen, welche vom Veranstalter zu stellen sind.
Dies gilt nur bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. Stadtfeste, Diskotheken u.s.w.

4b) 

Project Fire ist für alle Feueraktionen, sowie Pyrotechnik der Stufe T1, versichert.
Entsprechend der Leistungen der Betriebshaftpflicht sind Personenschäden bis 6.000.000. Euro, Sachschäden bis 1.000.000. Euro und Vermögensschäden bis 100.000 Euro versichert. Eventuelle Schäden sind innerhalb von 2 Tagen an Project Fire zu melden. Für voreilige eigene Initiativen gegen Beseitigungen von Schäden übernimmt Project Fire keine Kosten. Schadensmeldungen und Leistungen werden nur über die Versicherung geführt, reguliert und freigegeben.


§ 5 Zahlung

Die Art der Zahlungsweise entnehmen Sie bitte dem gestellten Vertrag. Die Gage wird entsprechend, der im Vertrag festgelegten Zahlungsbedingungen ausgezahlt.
Der Veranstalter ist nicht berechtigt eigenmächtig Änderungen vorzunehmen. Der Veranstalter verpflichtet sich ausdrücklich keinem Dritten Auskunft über das
vereinbarte Entgelt zu geben, außer er ist gesetzlich dazu verpflichtet. Die Zahlung ist nicht abhängig vom Erfolg der Veranstaltung.



§ 6 Rücktrittsfristen bei laufenden Verträgen

Ab Vertragsunterzeichnung bis 3 Monate vorab werden 15% des Honorars fällig.
(Sollte der Zeitraum zwischen Buchung und Veranstaltungstag weniger als 3 Monate betragen,

so gilt die für den entsprechenden Zeitraum definierte höhere % des Honorars)

3 Monate bis 29 Tage vor dem Veranstaltungstag 25% des Honorars
28 Tage bis 15 Tage vor dem Veranstaltungstag 50% des Honorars
14 Tage bis 8 Tag vor dem Veranstaltungstag werden 75% des Honorars
7 Tage bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag werden 80% des Honorars fällig.
Bei Absage ab 7 Tage vor dem Veranstaltungstag werden 100% des Honorars fällig.

Ein Rücktritt wegen höherer Gewalt ist zu jeder Zeit ohne Gebühren möglich.
*          


* 
Als Fälle höherer Gewalt gelten insbesondere: schwerwiegende Beeinträchtigungen im Gesundheitssektor (z.B. Pandemie, Epidemie, Seuchen), Naturkatastrophen (z.B. Sturm, Hochwasser, Erdbeben), Arbeitskämpfe, Unruhen und Akte terroristischer Gewalt.

§ 7 Terminverschiebungen

Terminverschiebungen nach Vertragsunterzeichnung werden als Stornierung gewertet.
Es gelten die Stornobedingungen der jeweils gültigen AGB. Neue Termine, die aus Verschiebungen resultieren,
führen zu neuen Angeboten. Sollten Termine jahresübergreifend verschoben werden, kann es zu abweichenden Angeboten inklusive Preisanpassungen kommen.


§ 8 Urheberschutz und Nutzungsrechte von Bild- und Textmaterial


Project Fire räumt Ihnen das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie von Bildern oder Videos, für persönliche Zwecke anzufertigen.

Nicht berechtigt sind Sie hingegen, die Materialien zu verändern, weiterzugeben und/oder gar selbst zu veröffentlichen.
Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Fotos, Videos und Texte bei Project Fire.


Stand der AGB: 08.06.2023

Datenschutzerklärung
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen
eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber
der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link
klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen
dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IPAdresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker
Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem
Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie
Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer
personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass
Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1
angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in
Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu
verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares,
öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser
Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen
anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die
Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über
andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die
von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen
genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der
Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene
Websites.
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-
Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-
Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: e-recht24.de
214/233/00156
loading
×